Capitol Tower in Los Angeles
Die Großstadt Los Angeles ist voll von sehr vielen beeindruckenden Bauwerken und Sehenswürdigkeiten, so muss man auch den Capitol Tower unbedingt gesehen haben. Der Firmensitz von Capitol Records ist eines der herausragendsten Gebäude, die es in L.A. gibt. Entworfen wurde der Turm von den Architekten Welton Beckett.
Er umfasst 13 Stockwerke und ist erdbebensicher, was in diesem erdbebengefährdeten Gebiet nicht ganz unwichtig ist. Zudem ist der Capitol Tower das erste runde Bürogebäude der Welt. Betrachtet man den Tower aus der Vogelperspektive, sieht er aus wie ein Stapel Singles auf einem Plattenspieler, was auch Hintergrund der Architektur ist. Später baute man an den Turm das rechteckige Erdgeschoss an, in dem sich heute mehrere Aufnahmestudios befinden. Oben auf dem Turm befindet sich ein blinkendes Licht, dass ein Morsecode ist und Hollywood bedeutet. Im Jahre 1922 feiert das Unternehmen sein 50- jähriges Bestehen, weshalb das blinkende Licht dann Capitol 50 morste.
Heute wird aber wieder Hollywood gemorst. Capitol Records ist ein wichtiges Plattenlabel, dass zur EMI Group gehört. Gegründet wurde es vom Songschreiber Johnny Mecer im Jahre 1942 und wurde finanziell von Buddy DeSylva und Glenn Wallichs unterstützt. Paul Whitman, Martha Tilton und Ella Mae Morse waren die ersten Künstler in diesem Unternehmen.
Seine erste goldene Schallplatte bekam Capitol Records im Jahre 1942 für den Titel Cow Cow Boogie. Bereits sechs Jahre später hatte Capitol Records 42 Millionen Schallplatten verkauft und gehörte zu den sechs größten Studios in den USA. Viele namhafte Künstler stammen aus dieser Musikfabrik, wie die Beastie Boys, Billy Idol und Queen sowie R.E.M, Roxette und Tina Turner.
Comments are closed.