Category

Natur

Category

Parks in Los Angeles

Neben sehr vielen interessanten Bauwerken und einer beeindruckenden Anzahl an Sehenswürdigkeiten hat Los Angeles auch tolle Parks zu unterschiedlichen Themenbereichen zu bieten. Somit ist ein Spaß für die ganze Familie garantiert. Sehr interessant ist der „El Pueblo de Los Angeles State Historic Park“, in dem sich die Plaza Church befindet, die man im Jahre 1822 fertiggestellte hat. Des Weiteren sehr interessant ist der Griffith Park, in dem sich das „Gene Autry Western Heritage Museum“ befindet. Hierbei handelt es sich um ein Observatorium, ein Planetarium und dem Zoo von Los Angeles.

Ein Museum für Wissenschaft und Industrie sowie ein Naturhistorisches Museum befindet sich im Los Angeles Memorial Colosseum, das sich wiederum im Exposition Park befindet. Der Eylsian Park ist recht zentral gelegen und ist der Ort, an dem sich das Dodger Stadium du die L.A. Police Academy befindet. Für Kinder und kindgebliebene sind die Freizeitparks Disnyland und Disney´s California Adventure besonders interessant. Des Weiteren gibt es den Los Angeles National Forrest, der sich ganz in der Nähe von L.A. City befindet.

Hier gibt es endlose Pazifikstrände, denn die Küste von Los Angeles ist rund 115 Kilometer lang. Besonders schön ist es am bekannten Strand von Santa Monica und am Venice Beach. Ein weiterer interessanter Park ist der Hancock Park, in dem sich eine Ansammlung von Gruben in unterschiedlicher Größe befindet, die aus natürlichem Asphalt bestehen und La Brea genannt werden. Hierbei handelt es sich um eine der an Fossilien reichsten Fundstelle aus dem Eiszeitalter. Im Hancock Park befindet sich zudem noch das Los Angeles County Museum of Art, in dem eine beeindruckende Kunstsammlung beherbergt wird.

Echo-Park
Echo-Park
Griffith-Park
Griffith-Park

Strände in Los Angeles

In Los Angeles gibt es unheimlich viel Sehenswertes und doch kann man hier auch wunderbar einen Urlaub am Strand verbringen, denn in L.A. gibt es unzählige schöne Strände. Die Küste von Los Angeles County ist rund 115 Kilometer lang, und beginnt im Norden von Malibu und erstreckt sich bis Long Beach im Süden. Sonne, Sonnenbaden, Schwimmen und Surfen sowie viele weitere sportliche Aktivitäten bestimmen hier den Tag der Einheimischen und der vielen Besucher.

Hier warten wunderschöne, kilometerlange Sandstrände, auf denen sich das kalifornisch Leben pur abspielt. Weltweit bekannt und besonders schön ist der Strand von Malibu, der gleich nach Hawaii als das Surfer-Eldorado gilt. Des Weiteren ist Malibu wegen der hohen Promidichte bekannt und als Drehort der Erfolgsserie Baywatch. Charakteristisch für diesen Strand ist der blaue Himmel, der feine Sand und die idealen Wellen. Ein weiterer, beeindruckender Strand ist der von Santa Monica, denn er ist mehrere Kilometer lang, hat recht zahme Wellen und eine Strandpromenade mit vielen Palmen.

An der Ocean Avenue gibt es zahlreiche Geschäfte und Restaurants, was den Strand sehr beliebt macht. Aber auch die Nähe zu Hollywood, Beverly Hills und zum Los Angeles International Airport machen Santa Monica zu einem beliebten und gut besuchten Reisedomizil. Der Strand ist nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und ist der beliebteste in ganz L.A. Am Strand gibt es viele Sportmöglichkeiten, wie Softball, Beachvolleyball und Beachsoccer. Auch für eine Fahrradtour ist dieser Küstenabschnitt sehr gut geeignet, denn der Fahrradweg führt von Santa Monica bis zum Torrance Beach im Süden. Auf der Strecke kommt man auch am bekannten Venice Beach vorbei, der ein Eldorado für Sportler ist.

Strand in Los-Angeles
Strand in Los-Angeles
Santa-Monica Strand
Santa-Monica Strand
Malibu
Malibu
Strand in Los-Angeles
Strand in Los-Angeles

Klima von Los Angeles

Die Stadt Los Angeles befindet sich in der subtropischen Klimazone, weshalb die Jahrestemperaturen im Durchschnitt bei 18 Grad Celsius liegt. Die wärmsten Monate sind der Juli und der August, denn in dieser Zeit kann man hier mit durchschnittlich 23 Grad rechnen. Im Januar ist es mit 13,2 Grad Celsius im Durchschnitt am kältesten. Pro Jahr fällt hier im Durchschnitt 305 Millimeter Niederschlag und das überwiegend in der Zeit von November bis April. Der Zeitraum zwischen Mai und Oktober ist meist sehr trocken. Da Los Angeles direkt am Pazifik liegt, liegen die Temperaturen im Sommer am Tage zwischen 22 und 25 Grad.

Ohne den Pazifik wäre es hier wesentlich wärmer, aber der Wind vom Meer sorgt für eine angenehme Kühlung. Im Winter ist es wesentlich kälter, wobei das Thermometer selten unter die 15 Grad Celsius sinkt. Im Sommer wie im Winter sinken die Temperaturen in der Nacht um rund zehn Grad Celsius ab.

Im Jahresdurchschnitt liegt die Luftfeuchtigkeit in Los Angeles bei 50 bis 75 Prozent. Charakteristisch für die klimatischen Bedingungen in L.A. sind die kleineren Klimazonen, die man relativ deutlich voneinander abgrenzen kann. Begründet ist dies in den unterschiedlichen Gebirgszügen, wie das Becken von L.A. das San Fernando Valley.

Hier ist es im Sommer meist einige Grade wärmer, als es an der Küste der Fall ist. Dafür sind die Winter hier spürbar kälter als an der Küste. Los Angeles leidet alle zwei bis drei Jahre an einer extremen Hitze, bei denen Temperaturen über 40 Grad Celsius nicht selten sind. Verantwortlich dafür sind die Santa-Ana-Winde, die über die gleichnamigen Berge aus den östlichen Wüsten kommen. Aufgrund der Hitzewellen kommt es in L.A. immer wieder zu großen Waldbränden. Wegen der klimatischen Bedingungen und der Bevölkerungsdichte hat L.A. zudem mit einer großen Luftverschmutzung zu kämpfen. Die Werte an Ozon-, Stickoxid- und Kohlenwasserstoff sind durch die ansässige Industrie und dem hohen Verkehrsaufkommen sehr hoch.

Los Angeles - Stadtbild mit Palmen
Los Angeles – Stadtbild mit Palmen
Los-Angeles Hermosa-Pier
Los-Angeles Hermosa-Pier

Venice Beach in Los Angeles

Der Sandstrand Venice Beach ist stolze 4,5 Kilometer lang und befindet sich an der Pazifikküste. Er gehört zu der Kleinstadt Venice, die im Jahre 1925 von Los Angeles eingemeindet wurde. Venice Beach geht im Süden direkt in den Strand von Santa Monica über. Das ganze Jahr ist an diesem Strand etwas los, weshalb es völlig gleich ist, zu welcher Jahreszeit man hier Urlaub macht. Das milde Klima lädt hier immer ein. An den Wochenenden kann man vor lauter Menschenmengen kaum treten. Die vielen Souvenir- und Verkaufsstände locken Tausende von Besuchern an, die sich auf der gesamten Strandpromenade tummeln. Der Venice Beach gehört zu den beliebtesten Stränden.

Die Strandpromenade heißt Ocean Front Walk und zieht die Bewohner und vor allem auch die Touristen magisch an. Neben den vielen Händlern findet man unzählige Straßenkünstler, Musiker, Maler und Wahrsager sowie Artisten. Besonders beliebt ist hier das Graffiti, denn man sieht es ständig erneuert an sämtlichen Hauswänden, Mauern und an den Sportplätzen. Der Venice Beach ist besonders bei den Sportlern beliebt, denn hier gibt es viele Volleyball-, Basketball- und Tennisplätze.

Zudem gibt es eigene Wege für Radfahrer und Inlineskater und einige Halfpipes für die Skater. Weltbekannt ist der Muscle Beach, ein Trainingsgelände für Bodybuilder, direkt am Strand. Traumhaft, hier einfach mal eine Pause vom Shoppen zu machen. Muscle Beach heißt aber auch die gesamte Umgebung von Vencie, denn hier befinden sich unglaubliche viele Fitnessstudios. Am Strand treffen sich aber auch sehr viele Wellenreiter, Wind- und Kitesurfer. Wer den Sport liebt, ist hier genau richtig. Wer nicht, kann wunderbar flanieren und staunen.

Venice Beach
Venice Beach
Street Art am Venice Beach
Street Art am Venice Beach

Bucht von Santa Monica in Los Angeles

Am östlichen Rand des Pazifischen Ozeans, im Süden von Kalifornien, befindet sich die bekannte Bucht von Santa Monica. Ihr östlicher Rand bildet die Grenze von Los Angeles zu ihren südlich gelegenen Vorstädten. In der Bucht münden mehrere kleinere Flüsse wie der Los Angeles River, Malibu Creek und Topanga Creek.

Nach wie vor leidet die Bucht an einer extremen Algenblüte und weiteren Umweltverschmutzungen. Seit den frühen 1980er Jahren ist man bemüht, die Bucht zu reinigen, was bis heute nicht wirkungsvoll gelungen ist. In die Bucht gelangt vor allem in den Wintermonaten, wenn es in Los Angeles viel regnet, sehr viel Schmutzwasser. Zur Bucht von Santa Monica gehören die Städte El Segundo, Hermosa Beach, Malibu, Manhattan Beach, Palos Verdes Estates, Rancho Palos Verdes, Redondo Beach, Santa Monica und Torrance.

Ein weiterer Bezirk ist Pacific Palisades, der zwischen Brentwood, Malibu, Santa Monica und den Santa Monica Mountains gelegen ist. Während der Zeit des Nationalsozialismus waren deutsche Emigranten wie Thomas Mann und Lion Feuchtwanger hier zu Hause. In der Bucht von Santa Monica liegt auch Venice, ein Stadtteil im Westen von L.A.. Bekannt ist dieser Ort vor allem wegen der Kanäle, die dem italienischen Venedig nachempfunden ist. Um Straßen zu bauen wurden ab 1929 die meisten der bekannten Kanäle allerdings zugeschüttet.

Besonders beeindruckend ist das Strandleben von Venice Beach, denn hier tummeln sich auf den Straßen sehr viele Künstler. Zudem trifft sich hier die Jugend von Venice und treibt am Strand unheimlich viel Sport. Sehen und gesehen werden ist hier das Motto. Gegründet wurde Venice 1905 von Abbot Kinney, einem Zigarettenhersteller. Im Jahre 1925 wurde Venice eingemeindet.

Santa-Monica-Bucht
Santa-Monica-Bucht
Sonnenuntergang in der Bucht von Santa Monica
Sonnenuntergang in der Bucht von Santa Monica

Bucht von Santa Monica von ist ein wunderbares Ziel für alle diejenigen, die die Route 66 folgen wollen.

Das Ziel der Route 66 bei L.A. Santa Monica
Das Ziel der Route 66 bei L.A. Santa Monica

Santa Catalina Island in Los Angeles

Die felsige Insel Santa Catalina Island befindet sich kurz vor der Küste von Kalifornien und macht eine Fläche von 194 Quadratkilometern aus. Die Einheimischen nennen die Insel nur kurz Santa Catalina und ist das Zuhause von rund 3000 Menschen. Die meisten von ihnen sind in Avalon, benannt nach dem Avalon aus der Artussage, zu Hause. Der Ort gilt als Erholungsort und ist auch das Ziel von recht vielen Touristen. Weitere Ansiedlungen findet man in Two harbors, Middle Ranch und Rancho Escondito.

Mehr als die Hälfte von Santa Catatlina Island gehört der Naturschutzstiftung Catalina Island Conservancy. Der Kanal zwischen der Insel und der Küste ist furchtbar tief, was darin begründet ist, dass die Insel nicht mehr auf der kontinentalen Platte, sondern auf der pazifisch tektonischen Platte liegt. Auf der Insel ist es immer besonders sonnig, was sie so beliebt macht. Leichte Santa-Ana- Winde sorgen im späten Herbst und im Winter für warme Tage und angenehm kühle Nächte. Beeindruckend ist auch die Natur auf der Insel, von denen besonders die Bisons eine Touristenattraktion sind. Vor vielen Jahren zog eine Herde Bisons über die Insel, die im Jahre 1920 für einen Stummfilmwestern importiert wurden.

Nachdem die Herde die 250 Stück erreicht hatte, wurden immer wieder einige gefangen, damit man die Population besser kontrollieren konnte. Zudem hatten die Tiere einen Großteil der einheimischen Pflanzen der Insel zerstört. Heute leben hier rund 125 Bisons. Der Tourismus ist bereits seit den 1930er Jahren ständig am wachsen. Eine Million Touristen kommen jedes Jahr auf die Insel, die man mit einer Fähre erreichen kann. Fahrzeuge sind auf der Insel nur bedingt zugelassen, denn es gibt eine Obergrenze für die Gesamtanzahl der Zulassungen. Daher sollte man sich auf einen autofreien Urlaub freuen und viel Gelegenheit zum Fahrrad fahren.

Santa Catalina Island
Santa Catalina Island

Griffith Park in Los Angeles

Der größte Stadtpark unter den Parks in Kalifornien ist der Griffith Park, der sich rund zehn Kilometer von Downtown Los Angeles und drei Kilometer von Hollywood in Los Angeles entfernt befindet. Highlight des Parks sind die Griffith Sternwarte, das Gene Autry Western Heritage Museum und der Los Angeles Zoo. Des Weiteren befindet sich hier im Griffith Park Travel Town, in dem man einige alte Lokomotiven besichtigen kann. Der Besuch des Gesamt-Ensembles sollte auf der Liste der zu besichtigen Sehenswürdigkeiten von Los Angeles nicht fehlen.

Zudem befindet sich hier ein Reitzentrum, dass man im Jahre 1984 anlässlich der Olympischen Spiele errichtet hat. Hinzu kommen noch mehrere Golf- und Tennisplätze sowie viele Wanderwege, die zu einer größeren und auch zu vielen kleineren Wanderungen einladen. Besonders beliebt bei Touristen und Einheimischen ist die Möglichkeit, den Park mit einem geliehenen Pferd erkunden zu können. Zudem hat man vom Park aus viele wunderbare Aussichtspunkte auf die beeindruckende Millionenmetropole Los Angeles.

Im Griffith Oberservatory, die Sternwarte, gibt es eine Plattform, von der aus man nicht nur einen fantastischen Blick auf L.A. hat, sondern auch über den Pazifik blicken kann. Bei gutem Wetter kann man sogar die 41 Kilometer entfernte Insel Catalins Island sehen. Besonders schön ist es hier in der Abenddämmerung, weshalb das Oberservatory auch bis 22 Uhr geöffnet hat. Dann kann man nämlich genau beobachten, wie sich die Stadt Los Angeles in ein großes Lichtermeer verwandelt.

Auch der Sonnenuntergang über dem Meer ist von hier aus beeindruckend zu beobachten. Das Observatorium bietet aber noch viel mehr als nur Wahnsinns-Ausblick auf L.A. Im weißen Kuppelbau befindet sich die Hall of Science, das Planetarium und das Laserium. In der Hall of Science bekommt man auf beeindruckende Art und Weise alles Wissenswerte über die Astronomie beigebracht.

Griffith-Park
Griffith-Park

 

Griffith Oberservatory
Griffith Oberservatory
Griffith-Oberservatory
Griffith-Oberservatory

Long Beach in Los Angeles

Die Stadt Long Beach im Los Angeles County in Kalifornien ist mit einer Fläche von 170 Quadratkilometern das zu Hause von rund 476.000 Einwohnern. Gegründet wurde die Stadt als Willmore City im Jahre 1880. Bekannt ist Long Beach vor allem wegen seines Hafens, der als der zweitgrößte in den USA und als zehntgrößter auf der ganzen Welt gilt. Die Stadt bietet dem Besucher ein sehr breites kulturelles Angebot, wie das Long Beach Blues Festival, dass bereits seit 1980 jedes Jahr hier stattfindet.

Auf den Straßen rund um das Convention Center am Hafen findet jedes Jahr der Long Beach Grand Prix statt. Das Champ-Car-Rennen ist eines der größten Grand-Prix-Events der Welt und zieht jedes Jahr tausende von Besuchern an. Das drei Tage dauernde Spektakel wird auch oft als das Monaco der USA bezeichnet, weil hierbei auf öffentlichen Straßen gefahren wird, wie es auch bei der Formel Eins in Monaco der Fall ist. Des Weiteren bemerkenswert sind die vielen Parks und Erholungsgebiete, die es in Long Beach gibt.

Dafür wurde die Region in den Jahren 2002, 2003 und 2004 mit der Goldmedaille auszeichnet. Im Hafen von Long Beach befindet sich die Queen Mary, die hier ihren letzten Ankerplatz gefunden hat, und heute als Hotel und Museum ihre Dienste verrichtet. In Long Beach hatten zwei große Fugzeughersteller ihren Sitz, die inzwischen aber ihre Tätigkeiten eingestellt haben. In den ehemaligen Produktionshallen befindet sich heute das Flugzeug mit der größten Spannweite der Welt, dass man besichtigen kann. Long Beach kann man hervorragend erreichen, denn durch den Hafen, den Long Beach Municipal Airport und diverse Free- und Highways ist eine perfekte Verkehrsanbindung gegeben.

Long-Beach - Hafen
Long-Beach – Hafen